Medien fragen — wir antworten.
Heute: Peter A. Gebhardt in der Rundschau
Frage 1: Was wollen Sie für den Umweltschutz tun? (Stichwort: Energiewende, Ausbau öffentlicher Personennahverkehr, Förderung schadstoffarmer Verkehrsmittel)
Nur wenige Maßnahmen zum Umweltschutz verdienen dieses Etikett, wenn man den „ökologischen Rucksack“ genauer untersucht. Typisch Elektromobilität, Verschrottung alter Diesel bei Neuwagenkauf. Sinnvoll auf jeden Fall: Flächenverbrauch und insektenschädigende Pestizide einschränken. ÖPNV digitalisieren und bedarfsgesteuert gestalten.
Frage 2: Wie lautet Ihr Standpunkt zum Thema Migration?
Illegale Migration stoppen, schnellstmögliche Rückführung illegaler Migranten in ihre Herkunftsländer. Keine Familienzusammenführung bei subsidiär Schutzberechtigten. Asyl nur noch gemäß UN Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1949, Artikel 14. Denn unser Land zerbricht an den sozialen Spannungen, wenn wir so weiter machen wie bisher.
Frage 3: Was sollen Sie gegen den Fachkräftemangel unternehmen?
Es gibt keinen Fachkräftemangel. Nur einen Mangel an möglichst billigen Fachkräften und dieses unsinnige Schlagwort! … weiterlesen ...